Die Corona-Pandemie hat den 5,7 Billionen Dollar schweren Gesundheitsmarkt auf den Kopf gestellt. Der drängende Bedarf nach einem Impfstoff ließ dabei die Biotechnologie-Branche über sich hinauswachsen. Unternehmen wie BioNTech, Moderna oder Pfizer haben den Turboknopf gedrückt, um SARS-CoV-2 die Stirn zu bieten.
seit Empfehlung im Aktionär am 04.09.2019
seit Empfehlung im Aktionär-Aktienreport am 13.03.2020
seit Empfehlung im Aktionär am 26.04.2017
seit Empfehlung im Aktionär am 16.10.2019
Doch die Biotechnologie-Branche hat nicht nur im Kampf gegen Corona im Jahr 2020 einen Meilenstein gesetzt. Nehmen wir als Beispiel die „Gen-Schere“.
Die US-amerikanische Biochemikerin und Molekularbiologin Jennifer A. Doudna und die französische Wissenschaftlerin für Mikrobiologie, Genetik und Biochemie, Emmanuelle Charpentier, haben im Jahr 2020 den Nobelpreis für Chemie für die Entdeckung der Gen-Schere CRISPR erhalten.
CRISPR, ein Thema, dessen Potenzial die AKTIONÄR-Redakteure Marion Schlegel und Michel Doepke schon frühzeitig erkannten und ihre Empfehlungen in Deutschlands führendem Börsenmagazin DER AKTIONÄR darauf ausrichteten.
Die beiden Experten sind sicher: „Auch nach 2020 werden wir weitere große Erfolge aus der Biotechnologie-Branche sehen, die die Welt verändern werden.“ Bereits in der Vergangenheit haben Doepke und Schlegel ein Gespür für Trends am Biotechnologie- und Gesundheitsmarkt bewiesen.
So entdeckten Sie beispielsweise frühzeitig die Biotech-Überflieger BioNTech und Moderna vor der großen Neubewertung. Beide Unternehmen sind mittlerweile nicht mehr nur Anlegern ein Begriff.
Auch was das Thema CRISPR betrifft, haben die AKTIONÄR-Experten Schlegel und Doepke ähnliche Erfolge vorzuweisen. So begleiten sie die hochinteressanten Storys bei Editas Medicine und CRISPR Therapeutics und berichteten regelmäßig über deren Entwicklung.
Doch damit geben sich Marion Schlegel und Michel Doepke nicht zufrieden. In den Bereichen Biotechnologie, Gesundheitswesen und Digital Health warten weitere hochkarätige Wachstumsstorys – im Erfolgsfall mit Vervielfachungspotenzial.
Schlegel und Doepke sind bereit und stehen in den Startlöchern – Sie auch? Dann begleiten Sie uns auf der Suche nach den nächsten Vervielfachern aus der Biotechnologie-Branche.
Mit der Eintragung in unsere kostenlose Warteliste erfahren Sie rechtzeitig vorab, wann Der BioTechReport in die nächste Runde geht.