Dieser Börsendienst richtet sich vor allem an Anleger, die auf ein kurzfristiges Trading setzen, was jedoch nicht mit Zocken gleichzusetzen ist. Der Handel an den Börsen wird immer schnelllebiger. Dadurch bieten sich fortlaufend neue Chance an den Märkten. Um das optimale Timing für einen Einstieg abzupassen, macht sich Timo Nützel, Autor des Börsenbriefs „Der Charttechniker“, die gleichnamige Analysemethode zunutze.
Besonders beim Trading findet die Technische Analyse ihre Anwendung. Anstatt klassisch Unternehmenskennzahlen zu analysieren, werden hier der Kursverlauf einer Aktie sowie das Handelsvolumen herangezogen. Aufgrund wiederkehrender Muster lassen sich so Prognosen zum zukünftigen Kursverlauf ableiten.
Ist ein potenzialreicher Basiswert identifiziert, sucht „Der Charttechniker“ das passende Derivat mit dem maximalen Chance-Risiko-Verhältnis aus.
Leider wird allzu oft der Begriff Trading mit Zocken verwechselt – obwohl das eine mit dem anderen nicht einmal im Entferntesten etwas zu tun hat.
Um den nächsten gewinnbringenden Trade zu finden, muss zunächst die Strategie stimmen. Dabei setzt „Der Charttechniker“ auf eine Kombination aus der Technischen Analyse des Gesamtbildes und der Detailanalyse.
Zunächst wird der Gesamtmarkt nach technisch interessanten Signalen durchforstet. Sobald eine Aktie ein klares und eindeutiges charttechnisches Bild aufweist, wird der Titel in die Vorauswahl genommen.
Alle Kandidaten aus der Vorauswahl werden noch einmal auf Herz und Nieren geprüft und einer ausführlichen Detailanalyse unterzogen. Der Titel, der am Ende der Prüfung das beste Gesamtbild aufweist, wird für den Trade ausgewählt.
Sobald der charttechnisch perfekte Basiswert gewählt wurde, sucht das Team um „Der Charttechniker“ ein passendes Derivat aus, welches das optimale Chance-Risiko-Verhältnis für die aktuelle Marktlage aufweist.
Charttechnik ist das ultimative Werkzeug für Trader.
Mithilfe des Charts lässt sich ein Fahrplan für aktuelle und künftige Trades anlegen.
AMD. Am 27. Juli 2021 empfahl er einen Turbo-Call-Optionsschein auf AMD aufgrund des charttechnischen Bildes des Chipherstellers zum Kauf. Die Aktie wies einen kurzfristigen Aufwärtstrend auf, der durch die Veröffentlichung der Q2-Zahlen fortgesetzt wurde. Diese Entwicklung war bereits vorab im charttechnischen Bild sichtbar, da die Aktie im Durchschnitt in der Woche nach den Zahlen um 11,5 Prozent zulegte. Der empfohlene Turbo-Call erwirtschaftete ein Plus von 115 Prozent innerhalb von sieben Handelstagen.
Erläuterung zum Chart. Vor der Empfehlung testete die Aktie die doppelte Unterstützung am 50-Tage-Durchschnitt und der Trendlinie 2 erfolgreich.
Das Kaufsignal wurde durch das Kreuzen der Durchschnittslinien des MACD-Oszillators 1 verstärkt.
Am Tag nach der Empfehlung lieferte das Golden Cross 3 sowie der Bruch des horizontalen Widerstands 4 weitere bullishe Impulse.
Mit „Der Charttechniker“ setzen Sie auf einen absolut flexiblen Börsendienst. Egal, ob Hausse, Baisse oder Seitwärtsphase: Mit der Methode der Technischen Analyse können Anleger stets tagesaktuell auf die Marktlage reagieren.
Die facettenreiche Welt der Derivate ist hierfür das unterstützende Börsenvehikel. Charttechnische Signale geben dabei den Startschuss für neue Trades.
Jede Ausgabe von „Der Charttechniker“ beinhaltet eine detaillierte Technische Analyse einschließlich einer Prognose für die weitere Entwicklung des Wertes.
Leser erhalten allen voran eine Einordung des zugrunde liegenden Basiswerts im aktuellen Marktumfeld. Erweitert wird dies mit eigens entwickelten Barometern, die in nur wenigen Augenblicken einen Blick auf die kurz-, mittel- und langfristige technische Lage ermöglichen.
Im Rahmen des Börsendienstes erhalten die Leser zusätzlich detaillierte Informationen für ein ausgeglichenes Risikomanagement.
Nachträgliche Empfehlungen zu Ziel- und Stopp- anpassungen sowie Teilverkäufe werden im Bedarfsfall sofort kommuniziert.
1 Bitte beachten Sie, dass Sie für den Handel mit Optionsscheinen eine Termingeschäftsfähigkeit für Ihr Depot benötigen. Hebelprodukte wie Optionsscheine zählen zu den spekulativen Anlageinstrumenten, die im schlimmsten Fall zum Totalverlust des Einsatzes führen können.
Timo Nützel ist Ihr Begleiter durch die Welt der Charttechnik!