POWERED BY
Logo DER AKTIONÄR

DER OPTIONSSCHEINDIENST: Clever INVESTIEREN, Gewinne MAXIMIEREN

Maximale Performance mit minimalem Aufwand!

Holen Sie nicht nur viel, sondern alles heraus, was geht. Unterstützt werden Sie dabei von AKTIONÄR-Chefredakteur Leon Müller und der Redaktion von Deutschlands führendem Börsenmagazin. Um kurz- und mittelfristig dreistellige Gewinne zu erzielen, setzt das Team für den Optionsscheindienst auf eine ausgewogene Mischung aus deutschen und amerikanischen, konservativen und spekulativen Werten: 10 Optionsscheine, maximale Performance!

Der Erfolg spricht für sich: In den letzten 6 Monaten hat das Team das Depot mit minimalem Aufwand zu maximalen Gewinnen geführt. Seit Startschuss Ende Mai 2021 verzeichnet der Optionsscheindienst – abzüglich Steuern und Gebühren – ein Plus von 60,4 Prozent! (Stand: 08.11.2021)

Der Dienst ist für mutige Anleger die ideale Ergänzung zu einem bestehenden größeren Aktiendepot.


Kostenlose Leseprobe laden

Icon Depotgröße

Depotgröße
10 Optionsscheine

Icon Startkapital

Startkapital
10.000 € Echtgeld

Icon Anlagezeitraum

Anlagezeitraum
Mittelfristig



Die Top-Performer der ersten 6 Monate

Nvidia in US-Dollar

1. Juni - 31. August 2021
+307.1 %
Performance Chart Nvidia: +307,1 %

Am 1. Juni 2021 kaufte das Team des Optionsscheindienst Nvidia in das Echtgeld-Depot. Das Unternehmen hatte sich in der Vergangenheit gut präsentiert und die Hoffnung auf eine gute Quartalsbilanz stimmte das Optionsscheindienst-Team optimistisch. Der Trade zahlte sich aus. Die Mitte August veröffentlichten Zahlen fielen deutlich besser aus als erwartet. Umsatz und Gewinn übertrafen sämtliche Erwartungen der Analysten. Nicht nur die Aktie profitierte von dieser Entwicklung, auch der Optionsschein zog noch einmal ordentlich an.
Das Team hatte bereits am 17. Juni erste Gewinne beim Nvidia-Schein realisiert und ein Viertel der Position verkauft. Das zweite Viertel wurde am 5. August veräußert, bevor die Position zwei Wochen nach den Zahlen – Ende August – komplett aufgelöst wurde. Unterm Strich stand ein Gewinn von 307,1 Prozent vor Steuern und Gebühren.

Tesla in US-Dollar

31. August - 29. Oktober 2021
+297.3 %
Performance Chart Tesla: +297,3 %

Am 31. August 2021 kaufte das Optionsscheindienst-Team den ersten Schein auf Tesla in das im August gestartete Musterdepot. Die Aktie war erst kurz zuvor aus dem Abwärtstrend ausgebrochen und generierte daraufhin ein „Golden Cross“ – charttechnisch betrachtet waren dies enorm starke Kaufsignale. Nach weniger als 3 Monaten hatte sich der Kurs des Scheins mehr als verdoppelt. Ein erster Teilverkauf folgte am 25. Oktober 2021. Nur vier Tage später löste das Optionsscheindienst-Team die komplette Restposition auf und realisierte einen satten Gewinn von 297,3 Prozent.

Spotify in US-Dollar

31. August - 29. Oktober 2021
+172.3 %
Performance Chart Spotify: +172,3 %

Mit dem Start des Musterdepots im August 2021 hielt Spotify in das Optionsscheindienst-Depot Einzug. Bereits im Echtgeld-Depot (Start Mai 2021) konnte der Titel überzeugen und durfte somit auch im Musterdepot nicht fehlen. Der Streaminganbieter hatte nach einer längeren Seitwärtsphase auf die Ankündigung des Aktienrückkaufprogramms weiter an Boden gutgemacht. Das charttechnische Bild konnte das Team – trotz kurzfristiger Abwärtstendenzen – weiterhin überzeugen. Die Geduld hat sich gelohnt. Das Team schloss die Position am 29. Oktober 2021 und machte damit ein Plus von 172,3 Prozent.

Entscheidend ist die richtige Strategie!

Bereits in der Vergangenheit hat die AKTIONÄR-Redaktion ein sicheres Händchen bei der Auswahl von Optionsscheinen bewiesen.

Im Juni 2020 veröffentliche DER AKTIONÄR das „AKTIONÄR Optionsschein-Paket“ als Aktienreport.
Nach 6,5 Monaten verzeichnete das Depot ein Plus von 300 Prozent.

Icon Snap

Snap

Optionsschein
+782 %
Icon Peloton

Peloton Interactive

Optionsschein
+717 %
Icon SolarEdge

SolarEdge

Optionsschein
+480 %
Icon Zalando

Zalando

Optionsschein
+402 %

Anlagezeitraum: 22. Juni 2020 – 14. Januar 2021

Zum richtigen Optionsschein in drei Schritten

Die Auswahl der Optionsscheine erfolgt stets nach dem gleichen Muster:

  1. Fundamentaldaten-Check

    Der Optionsscheindienst setzt vorwiegend auf konservative Aktien. So konnte die AKTIONÄR-Redaktion beispielswiese im DER AKTIONÄR-Hebeldepot mit einem Call-Optionsschein auf Daimler seit Aufnahme am 5. Januar 2021 ein Plus von 300 Prozent erzielen.
    Wichtig ist stets: Stimmen Umsatz- und Gewinnentwicklung der Werte sowie weitere relevante Kennziffern, zieht die AKTIONÄR-Redaktion den Basiswert in Betracht.

  2. Chart-Check

    Neben den wichtigsten Kennzahlen muss natürlich auch das gesamte Chartbild der Aktie stimmen. Besteht aus Sicht der Technischen Analyse Potenzial für eine weitere deutliche Wertentwicklung, so ist der Selektionsprozess für den Basiswert abgeschlossen.

  3. Optionsschein-Auswahl

    Im letzten Schritt vergleicht die AKTIONÄR-Redaktion verschiedene Optionsscheine miteinander, um den Schein mit der optimalen Hebelwirkung zu identifizieren. Erst dann wird das Papier in das Optionsscheindienst-Echtgeld-Depot gekauft.

Hinweis: Sollte der empfohlene Optionsschein bei Ihrem Broker nicht handelbar sein, so haben Sie immer die Möglichkeit auf einen von der Redaktion zusätzlich empfohlenen Ersatzschein auszuweichen.

Die AUTOREN

Portrait Leon Müller
LEON MÜLLER – Chefredakteur DER AKTIONÄR

Für den „Optionsscheindienst“ suchen Chefredakteur Leon Müller und sein Team die zehn besten Optionsscheine aus.

DER AKTIONÄR verfügt über eine der größten Fach-Redaktionen in Deutschland und vereint damit mehrere hundert Jahre an Expertise in Sachen Börse und Geldanlage unter einem Dach.

Seit Jahren ist das Wochenmagazin die erste Anlaufstelle für Aktionäre in Bundesrepublik und zählt zu den führenden Börsenpflichtblättern im deutschsprachigen Raum.

Mit über 60.000 wöchentlich verkauften Exemplaren ist DER AKTIONÄR das Fachmagazin für Ihre Geldanlage.

Der BÖRSENDIENST

Mit dem Optionsscheindienst abonnieren Sie das geballte Fachwissen der 40-köpfigen AKTIONÄR-Redaktion. Die Theorie ist das eine, doch wir handeln praxisorientiert und eröffnen für diesen Dienst ein Echtgeld-Depot mit einem Startvolumen von 10.000 Euro beim Onlinebroker flatex¹.

Ihre Vorteile:

  • Wöchentlicher Report zur Entwicklung der Positionen per E-Mail
  • Ergänzende Updates zu Empfehlungen und Transaktionen per E-Mail oder SMS (optional)
  • Auswahl von 10 Optionsscheinen², geprüft von der AKTIONÄR-Redaktion
  • Starterdepot für alle Neu-Abonnenten mit Einstiegsgrößen auf Basis des Echtgeld-Depots
  • Jederzeit Einblick in das Echtgeld-Optionsscheindienst-Depot in Ihrem Online-Kundenkonto
  • Online-Zugang zum Ausgabenarchiv

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, hält mittelbar eine wesentliche Beteiligung an der flatexDEGIRO AG, die unter den Marken flatex und DEGIRO Online-Brokerage betreibt.

Bitte beachten Sie, dass sie für den Handel mit Optionsscheinen eine Termingeschäftsfähigkeit für Ihr Depot benötigen.

Häufig gestellte Fragen

Logo DER OPTIONSSCHEINDIENST

Ihre nächste Einstiegschance!

Tragen Sie sich noch heute auf unsere Warteliste für den Optionsscheindienst ein. Wir informieren Sie rechtzeitig, wann die nächste Einstiegsmöglichkeit besteht.
Der Dienst beginnt voraussichtlich Ende Mai 2022.