Euro 08/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Geldmaschine KI
Die vermeintlich skrupellose Technologie der Künstlichen Intelligenz (KI) hält zunehmend Einzug in die Finanzwelt. Für Mitarbeiter von Banken, Versicherungen und Finanzberatungen könnte das bereits spürbare Konsequenzen haben – denn überall dort, wo es um Zahlen, Daten, Fakten sowie standardisierte Abläufe und klar berechenbare Zusammenhänge geht, entwickelt sich generative KI zu einer ernstzunehmenden Konkurrenz.
Auch im Bereich der Geldanlage gewinnt KI zunehmend an Bedeutung. Die €uro-Redaktion hat getestet, wie Anleger die Technologie sinnvoll und gewinnbringend nutzen können und gibt konkrete Empfehlungen, wie man KI effektiv befragt. Darüber hinaus hat die Redaktion die aussichtsreichsten Wertpapiere führender KI-Unternehmen identifiziert sowie die besten Fonds und ETFs ausgewählt, die in Künstliche Intelligenz investieren und teils mit deren Hilfe investieren.
Weitere Themen im Heft:
Tiger vor dem Sprung
Institutionelle Investoren setzen auf Deutschland. Berlins Wachstumsoffensive verspricht einen kräftigen Aufschwung. Noch sind die Bewertungen günstig (S.52)Skalierung setzt ein
Diese Aktie bringt eigentlich alles für ein aussichtsreiches Langfristinvestment mit. Nur die Bewertung scheint hoch zu sein. Ist sie es wirklich? (S.58)Zweifach belohnt
Wenn Firmen hohe Dividenden zahlen und zugleich im großen Stil Aktien zurückkaufen, sind Anteilseigner die Gewinner. Fünf Beispiele aus Europa (S.64)Make Britain great again
Großbritannien modernisiert seine Streitkräfte und treibt damit die Rüstungsunternehmen auf der Insel an. Diese fünf Konzerne profitieren davon besonders (S.72)Kryptowerte richtig vererben
Bitcoin und Co werden für die Planung der Vermögensnachfolge immer wichtiger. Was beim Erben und Schenken rechtlich alles relevant ist (S.102)