13F-Berichte 04/2025

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Umschichtung an der Wall Street
Während in den Vorquartalen vor allem das Thema Big Tech großgeschrieben wurde, zeichnet sich Stück für Stück ein anderes Bild ab. Die Finanz-Elite hat auch im dritten Quartal des Jahres wieder fleißig investiert – allerdings standen dieses Mal auch Titel abseits von Technologie im Vordergrund.
In welche Unternehmen im Detail investiert wurde, verraten die 13F-Filings, die vier Mal im Jahr bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht werden. Eine Transparenz, die seit 1975 als Pflicht gilt und im US-Gesetz verankert ist.
Doch nicht nur die US-Aufsicht ist daran interessiert, wie die Großinvestoren mit mehr als 100 Millionen verwaltetem Kapital agieren, auch für Privatanleger lassen sich so interessante Hinweise ableiten, wer die potenziellen Börsen-Highflyer von morgen sein könnten. Die Big Player orientieren sich mittel- bis langfristig. Oftmals steigen hier in den Folgemonaten weitere Großinvestoren ein, was für steigende Kurse sorgt.
Die Experten Steffen Härtlein und Golo T. Kirchhoff haben in diesem Quartal erneut alle der 15.331 Einzelaktien ausgewertet und die spannendsten 50 Aktien identifiziert.
Auf 120 Seiten finden Leser eine ausführliche Analyse zu den Titeln, die für die kommenden Monate das meiste Potenzial aufweisen. Jeder Wert enthält spannende Informationen zum Investorenverhalten, fundamentale Kennzahlen sowie Ziel- und Stoppkurse. Zusätzlich wurden die 10 vielversprechendsten Werte mit passenden Optionsscheinen für gezieltes Hebelpotenzial ausgestattet.
Folgen auch Sie den erfolgreichsten Investoren der Welt – und nutzen Sie deren Strategien für Ihre eigenen Investments. Der aktuelle 13F-Report gibt Ihnen einen fundierten Einblick, wo das große Geld hinfließt.