100-Bagger/Hot-Stock EXPLOSIV: Die nächste MTM
Erscheinungsdatum

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Seiten: 12
Autor: André Fischer
Hyperschnell wachsende Firmen, die nach dem „Waffenhändler“-Prinzip arbeiten, unterscheiden sich grundlegend von „normalen“ Unternehmen. Sie verfügen über eine revolutionäre Anwendung, welche die herkömmlichen Verfahren der Konkurrenz schrittweise verdrängt. Einige dieser Top-Werte konnten bereits zu „100-Baggern“ avancieren. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Nvidia-Aktie, die André Fischer im AKTIONÄR vom 11.04.2014 bei 0,463 Dollar und im Report „Die 1.000%-Aktie der Sensorrevolution“ am 08.02.2017 bei 2,96 Dollar empfohlen hatte.
Als weitere zukünftige 100-Bagger-Aktien wurden von Fischer frühzeitig die Papiere von IperionX und MTM Critical Metals (= Metallium) identifiziert. In seinem neuen Aktien-Report „100-Bagger“ stellt der Börsenexperte nach monatelangen tiefgründigen Recherchen nun den möglichen Nachfolger von MTM vor. Es handelt sich um eine „Waffenhändler“-Firma, die über eine bahnbrechende Technologie im Bereich Wärmemanagement verfügt.
Die Anwendung kann die Betriebstemperatur von Mikrochips deutlich senken und zudem erfolgreich in Rechenzentren eingesetzt werden. Fischer erklärt, warum die Technologie womöglich bald in die Bereiche Automobil, Medizin, Elektronik, Halbleiter, Raumfahrt und Verteidigung vordringen könnte, was einem Durchbruch gleichkäme. Mit enthalten im Report sind zwei aussichtsreiche Hot-Stocks aus den Bereichen Seltene Erden und Neodym-Seltenerd-Magnete.
Als weitere zukünftige 100-Bagger-Aktien wurden von Fischer frühzeitig die Papiere von IperionX und MTM Critical Metals (= Metallium) identifiziert. In seinem neuen Aktien-Report „100-Bagger“ stellt der Börsenexperte nach monatelangen tiefgründigen Recherchen nun den möglichen Nachfolger von MTM vor. Es handelt sich um eine „Waffenhändler“-Firma, die über eine bahnbrechende Technologie im Bereich Wärmemanagement verfügt.
Die Anwendung kann die Betriebstemperatur von Mikrochips deutlich senken und zudem erfolgreich in Rechenzentren eingesetzt werden. Fischer erklärt, warum die Technologie womöglich bald in die Bereiche Automobil, Medizin, Elektronik, Halbleiter, Raumfahrt und Verteidigung vordringen könnte, was einem Durchbruch gleichkäme. Mit enthalten im Report sind zwei aussichtsreiche Hot-Stocks aus den Bereichen Seltene Erden und Neodym-Seltenerd-Magnete.