Euro 11/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Gesunde Gewinne
Das deutsche Gesundheitssystem, das teuerste in Europa, steht dringend vor einer grundlegenden Reform. Besonders kritisch ist die Lage in der Pflegeversicherung: Die finanziell ohnehin angeschlagene Pflegekasse soll nach Plänen der schwarz-roten Bundesregierung künftig auf Leistungen für Pflegegrad 1 verzichten. Über mögliche Reformschritte berät derzeit eine Expertenkommission unter Leitung von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU).
Wie sich diese Entwicklungen auf Bürgerinnen und Bürger, aber auch auf Anleger auswirken könnten, zeigt die Titelgeschichte des Magazins €uro. Sie beleuchtet, wie smarte Medizin neue Renditechancen eröffnet und wie innovative Krankenkassenmodelle sowie moderne Versicherungspolicen dazu beitragen, Gesundheitskosten nachhaltig zu senken. Zudem werden die aussichtsreichsten Aktien rund um das Trendthema digitale Heilung vorgestellt.
Weitere Themen im Heft:
Triumph des langen Atems
Sie verdienen überdurchschnittlich und verfügen über enorme Ausdauer. €uro stellt zehn Dauergewinner vor, die die Power des Zinseszinseffekts für Anleger optimal nutzen (S. 58)One more thing – und was jetzt?
Gut 18 Jahre nach dem iPhone-Urknall wirkt die Legende Apple ausgebrannt. Innovationen bei KI? Fehlanzeige. Doch der Konzern scheint sich einmal mehr neu zu erfinden (S. 68)So gut ist made for Germany
€uro hat die großen deutschen Fondsklassiker untersucht, die Allianz, Deka, DWS und Union Investment vor allem für ihre heimischen Anleger managen (S. 76)Die Renditeknüller
Mit den besten Zins-ETFs können Anleger auf Nummer sicher gehen. Wer etwas Mut zum Risiko mitbringt, kann sogar sechs Prozent Rendite erzielen (S. 84)Bauen wird noch teurer
Die Zinsen steigen, Neubauten und Sanierungen werden kostspieliger. Ein Test von 13 Bausparkassen zeigt deutliche Unterschiede bei Konditionen, Beratung und Kundenservice (S. 112)