You have selected English as the language for this page. Unfortunately, your requested product is currently only available in German.

DER AKTIONÄR 26/20

Date of publication: 6/19/2020
Author: Börsenmedien AG

Buy now

Wann ist der beste Zeitpunkt, um noch auf einen fahrenden Zug aufzuspringen? Viele Privatanleger sowie etliche professionelle Fondsmanager wurden von der fulminanten Erholungsrallye der großen Indizes nach Erreichen der Corona-Tiefs im März überrascht. Der Zug fuhr ohne sie ab und ihnen blieb nur das Nachsehen. Die einen ärgern sich bis heute über diese vermeintlich einzigartige, verpasste Chance und stehen weiterhin an der Bahnsteigkante, die anderen sind bei günstiger Gelegenheit einfach ein paar Stationen weiter zugestiegen.

Ende März bis Anfang April gönnte sich der DAX nach seiner rasanten Fahrt eine kurze Verschnaufpause und pendelte zwischen 10.000 und 9.500 Punkten. Eine Nachkaufchance. Ende April stand der Index bereits bei 11.100 Punkten, um Mitte Mai auf 10.250 Punkte zu korrigieren –die nächste Einstiegsgelegenheit. Anfang Juni sahen wir ein Kratzen an der Marke von 13.000 und wenige Tage später einen Rückfall um rund 1.000 Punkte. Der Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Einstieg. Entscheidend ist nicht, wann man kauft, sondern was man kauft. Schlechte Einzelwerte verbessern sich nicht automatisch, nur weil der zugehörige Index steigt, und gute Titel bewähren sich auch in Krisensituationen. Welche starken Titel Sie sich bei günstiger Gelegenheit ins Depot legen sollten, steht in der aktuellen Ausgabe von DER AKTIONÄR. Nutzen Sie die Chance!

Weitere Themen im Heft:

  • Hightech-Helm boomt

    Hightech für Radfahrer: Der „Hot-Stock der Woche“ hat den Helm neu erfunden und steht aufgrund des neuen Bike-Booms vor einer Umsatzverdreifachung. (S. 10)
  • Eine neue Ära beginnt

    Unter Pierre Lassonde wurde Franco-Nevada zum Aushängeschild der Goldbranche. Auch nach seinem Rücktritt stehen die Zeichen auf Wachstum. (S. 24)
  • Technologie der Zukunft

    Nel ist der Anlegerliebling unter den Wasserstoff-Aktien. DER AKTIONÄR hat exklusiv mit Firmenlenker Jon André Løkke gesprochen. (S. 26)
  • Zocken auf Nummer 5

    Bald bringt Sony die neue PlayStation 5 an den Markt – und die neue Konsole könnte sich nicht nur für Zocker von Videospielen lohnen. (S. 32)



Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Other issues View all issues

DER AKTIONÄR 24/23 06.06.2023

DER AKTIONÄR 24/23

780 €

Further information

DER AKTIONÄR 23/23 31.05.2023

DER AKTIONÄR 23/23

780 €

Further information

DER AKTIONÄR 22/23 24.05.2023

DER AKTIONÄR 22/23

780 €

Further information

DER AKTIONÄR 21/23 16.05.2023

DER AKTIONÄR 21/23

780 €

Further information