DER AKTIONÄR 20/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Bullenstarke deutsche Aktien: 10 Top-Titel mit Merz-Boost
Der Start war holprig: Erst im zweiten Anlauf wurde Friedrich Merz zum Bundeskanzler gewählt. Die Märkte reagierten nervös – der DAX verlor zeitweise 500 Punkte, der MDAX sogar 1.000. Doch kaum war die Wahl entschieden, kehrte Erleichterung ein. Die Erholung kam prompt. War das erst der Auftakt einer großen Gegenbewegung?
Während der DAX mit global ausgerichteten Konzernen vom Aufschwung in den USA profitierte und rund 70 Prozent zulegte, blieb der MDAX als Spiegel der deutschen Wirtschaft auf der Strecke. Nach Jahren des Stillstands könnte sich das jetzt ändern.
In der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR beleuchtet die Redaktion 5 Schlüsselbranchen, die unter der neuen Regierung besonders Rückenwind bekommen – und stellt pro Branche je einen Blue Chip und einen aussichtsreichen Nebenwert vor. Zusätzlich im Fokus: die angeschlagene Autobranche.
Weitere Themen im Heft:
Ei der Graus
Die Vogelgrippe gerät in den USA immer mehr außer Kontrolle. Experten warnen vermehrt vor einer neuen Pandemie. Ins Blickfeld rücken damit wieder etwaige Impfstoffe. (S. 10)Jauch nutzt’s auch
Die endgültigen Zahlen zum ersten Quartal haben einen MDAX-Wert unter Druck gesetzt. DER AKTIONÄR erklärt, warum Anleger jetzt einen Fuß in die Tür stellen sollten. (S. 30)Wie viel Power hat Big Tech?
Ohne sie ging viele Monate an der Börse nicht viel. Doch zuletzt gab es für Apple, Nvidia & Co Probleme. Wie viel davon ist in den Kursen eingepreist? (S. 32)Monte Dividendo
Italiens Bankenwelt ist im Übernahmefieber. Mittendrin: eine der traditionsreichsten Banken des Landes. Sie schiebt zudem einen gigantischen Dividendenberg vor sich her. (S. 40)Krypto für alle Kontinente
Die Strategie eines Blockchain-Spezialisten hat sich in den letzten Jahren für Anleger extrem ausgezahlt. Nun steht das nächste vielversprechende Projekt bevor. (S. 42)