DER AKTIONÄR 22/25

Erscheinungsdatum
DER AKTIONÄR 22/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Seiten: 124

Gefallene Engel? Hier sind 5 heiße Turnaround-Wetten

Die Menschen lieben Comeback-Stories – ob im Kino, im Sport oder an der Börse. Und gerade dort sind spektakuläre Turnarounds das Salz in der Suppe: Wer im richtigen Moment einsteigt, kann enorme Renditen erzielen. Apple und Siemens Energy sind die besten Beweise dafür, dass Anleger Titel oft vorschnell abschreiben und dass großer Mut auch mit großen Gewinnen belohnt werden kann.

Natürlich sollte niemand sein Depot ausschließlich mit hochriskanten Fallen Angels bestücken. Doch als Beimischung können ausgewählte Turnaround-Kandidaten für den besonderen Kick sorgen. Wichtig ist, die Chancen richtig einzuschätzen und konsequent zu handeln, wenn die Zeichen auf Erholung stehen.

In der Titelstory der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 14) stellt die Redaktion 5 Aktien vor, die über reichlich Erholungspotenzial verfügen. Wenn Sie mutig sind, bieten diese Turnaround-Storys Spaß, Spannung und das Potenzial für ein starkes Comeback!

Weitere Themen im Heft:

  • Digitale Zeitenwende

    Ein schwedisches Unternehmen trifft mit seinen Soft- und Hardwarelösungen für den Verteidigungssektor den Nerv der Zeit. Weiteres Wachstum ist vorprogrammiert. (S. 10)
  • High Voltage

    Mit seinen Lösungen für das Verbinden und Isolieren elektrischer Leiter bietet der Top-Tipp der Woche wichtige Bauteile für eine moderne Energieinfrastruktur. Die Aktie hat gute Chancen, auch die Börsianer zu elektrisieren. (S. 30)
  • Die neue Ära der Humanoiden

    Humanoide Roboter sind das nächste große Ding in der Tech-Welt. Durch die KI hat sich die Entwicklung extrem beschleunigt. Welche Firmen sind die neuen Stars an der Wall Street? (S. 34)
  • Ein neuer Akteur betritt die Arena

    Nach Robinhood kommt ein weiterer Handelsplatz-Anbieter an die US-Börse. Auch wenn die Plattformen und Dienstleistungen für die Nutzer objektiv sehr ähnlich sind, gibt es doch einige entscheidende Unterschiede in den Geschäftsmodellen. (S. 38)
  • Stärker als der Sturm

    Skalieren, kassieren, dominieren: Der kanadische Onlinehandels-Champion trotzt Zöllen, Margendruck und Datenschutzklagen. Doch wie lange hält der Lauf noch an? (S. 40)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen