DER AKTIONÄR 21/25

Erscheinungsdatum
DER AKTIONÄR 21/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Seiten: 124

Rally im Anflug: So reiten Anleger den Bullen

Keine 6 Wochen ist es her, dass Donald Trumps Zollhammer die Märkte erschütterte. Der S&P 500 rauschte um 15 Prozent in die Tiefe, der DAX verlor sogar 18 Prozent. Doch jetzt dreht die Stimmung – und plötzlich sprechen viele wieder von der nächsten Rally.

In den USA wächst die Zuversicht: Ein Zolldeal mit Großbritannien steht, und auch im Konflikt mit China gibt es Annäherung – beide Seiten haben ihre Strafzölle vorerst ausgesetzt. Gleichzeitig senden Fed und EZB Signale für Zinssenkungen. Dazu kommen KI-Fantasie und milliardenschwere Investitionspläne in Deutschland.

In der Titelstory der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 14) zeigt die Redaktion, wie Anleger ihr Depot jetzt optimal aufstellen – mit Basiswerten, Gold, Krypto und ausgewählten Hot-Stocks für die nächsten Wochen und Monate.

Weitere Themen im Heft:

  • David gegen Goliath

    Regulatorischer Rückenwind, starke Zahlen und keine Scheu vor dem Tech-Giganten Google – der Hot-Stock der Woche ist bereit für die nächste große Wachstumswelle. (S. 10)
  • Kater verflogen – „Keep walking“!

    Die Trump-Zölle sorgten bei dem britischen Spirituosen-Riesen für Katerstimmung. Mit dem neuen Handelsabkommen sollte nun der Turnaround starten. (S. 30)
  • Geheime KI-Perlen on fire

    Die klassischen KI-Gewinner wie Meta, Google und allen voran Nvidia kennt mittlerweile jeder. Doch es gibt auch noch KI-Titel, die kaum jemand auf dem Schirm hat und die gerade deshalb noch viel Luft nach oben haben dürften. (S. 34)
  • Autobauer mit neuem Drive?

    Ein Hersteller von Elektro-SUVs und Pick-ups könnte seine lange Durststrecke endlich hinter sich lassen. Die neue Modellreihe sollte neue Käufer anlocken und den Sprung in die Gewinnzone ermöglichen. (S. 40)
  • US-Ikone gegen China-Überflieger

    Der Platzhirsch steckt im Frühling 2025 in einer ausgewachsenen Krise. Die Umsätze stagnieren, die Margen schrumpfen, und die einst strahlende Marke hat an Glanz verloren. Ist der Herausforderer inzwischen die bessere Kaffee-Aktie? (S. 46)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen