Euro am Sonntag 07/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Crash-Gefahr nach Aktienrally?
Wer erwartet hatte, dass es der DAX, nachdem er am Dienstag die Marke von 22.000 Punkten überwunden hatte, nun erst einmal ruhig angehen lassen würde, der sah sich getäuscht. Die Meldung, dass sich US-Präsident Trump und Russlands Machthaber Wladimir Putin zeitnah zu Gesprächen über die Zukunft der Ukraine treffen wollen, sorgte für gute Laune bei den Anlegern. Dennoch, die Nervosität der Anleger ist spürbar. Am deutlichsten ließ sie sich in den letzten Woche an den Reaktionen auf die Quartalszahlen der großen Tech-Unternehmen erkennen.
Die große Frage lautet daher: Wird es ein drittes Bullenmarkt-Jahr in Folge geben oder übernehmen 2025 doch die Bären das Ruder? Verschiedene historische Daten und Untersuchungen sprechen für Ersteres. Eine Übersicht, welche diese sind und vor allem, wo besonders gute Chancen liegen, lesen Sie ab Seite 18.
Weitere Themen im Heft:
Trump telefoniert, Börse applaudiert
US-Präsident Donald Trump verständigt sich mit Wladimir Putin über die Aufnahme von Friedensverhandlungen. Wie die Märkte davon profitieren (S.6)Bessere Zeiten voraus
Wie dieser Göppinger IT-Spezialist das Wachstum kräftig anschieben und einen Milliardenumsatz erreichen will (S.10)Der Brausekönig hat geliefert
Zwölf Prozent Umsatzplus meldet der Buffett-Liebling für das vergangene Jahr. Was für 2025 erwartet wird (S.12)Das Zoll-Hämmerchen
Die Aufregung nach Trumps 25-Prozent-Maßnahme bleibt überschaubar. Ein deutsches Unternehmen kann sogar gewinnen (S.14)Langsame Stabilisierung
Das Frühjahrsgutachten zum Immobilienmarkt wurde vorgelegt. Die Ergebnisse sind durchwachsen (S.49)