Euro am Sonntag 21/24

Erscheinungsdatum
Euro am Sonntag 21/24
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Die heißeste Wette der Welt

Über fast zwei Quartale hinweg hatte Berkshire Hathaway, die Holding des Starinvestors Warren Buffett, Anteile an einem Unternehmen aus dem Finanzsektor erworben. Mit Erlaubnis der US-Börsenaufsicht musste der Altmeister vorerst nicht offenlegen, um welche Firma es sich handelt, was die Gerüchteküche entsprechend anheizte, bevor am Donnerstag vergangener Woche das Geheimnis gelüftet wurde.

Es handelte sich um den Versicherungskonzern Chubb. Generell ist im Fall der Investments in Versicherer ist in den letzten Monaten ein ansteigendes Investitionsaufkommen zu beobachten. Welchen Charme die Branche für die Profis hat und wie auch Privatanleger auf den Trend setzen können, lesen Sie in der Top-Story ab Seite 24.

Weitere Themen im Heft:

  • Nvidia kennt keine Grenzen mehr

    Bei der Aktie von Nvidia gibt es kein Halten mehr. Nach den jüngsten Geschäftszahlen hat das Papier die Marke von 1.000 Dollar genommen - und wird bald gesplittet (S.6)
  • Zahlen sorgen für Feierlaune

    Dieses Unternehmen für Ticketing und Entertainment glänzt mit starken Zuwächsen, meldet zudem neue Deals für Sportveranstaltungen. Die Aktie erklimmt neue Höchststände (S.8)
  • Ferrari rast Porsche davon

    Warum die Italiener dem deutschen Konkurrenten an der Börse weit vorauseilen können (S.12)
  • Edelmetallbulle kennt kein Halten mehr

    Allen Analysten-Unkenrufen zum Trotz: Von Sommerflaute ist bei Gold und Silber bislang nichts zu spüren. Der Edelmetallbullenmarkt lebt und denkt überhaupt nicht daran, sich an irgendwelche Fahrpläne zu halten (S.39)
  • Schnelle Gewinne

    McDonald’s & Co sind vielen Amerikanern zu teuer, die Aktien stehen unter Druck. Doch der Markt für Essen auf die Schnelle ist zweigeteilt: Fast-Casual-Ketten haben einen Lauf (S.42)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen