Euro am Sonntag 27/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Die besten ETFs der Welt
Die Börsenweisheit „breit gestreut, nie bereut“ ist unter Investoren ein Klassiker. Das Kalkül: Über breite Diversifikation werden Risiken verteilt und so minimiert. Immer populärer werden dafür ETFs. Mit den börsengehandelten Fonds investieren Anleger einfach in einen breiten Korb statt in Einzelwerte.
Gegenüber Aktienfonds punkten sie mit geringeren Kosten, besserer Handelbarkeit und eben meist besserer Rendite. Wem ein passiver ETF zu langweilig ist, findet in aktiven Produkten eine Mischung aus ETF und Aktienfonds. Die Anbieter bauen das Angebot aus und locken mit geringen Gebühren. Alles zu aussichtsreichen ETFs lesen Sie in der Top-Story sowie im Rahmen einer neuen Serie auch in den kommenden Ausgaben.
Weitere Themen im Heft:
Senat stimmt Steuergesetz zu
Präsident Donald Trump treibt sein Steuersenkungsprogramm voran. Das schürt Sorgen vor einer noch stärker steigenden Staatsverschuldung und belastet den Dollar (S.6)Starkes Umsatzplus
Dieser MDAX-Konzern wächst im zweiten Quartal rasant. Anleger atmen erst einmal auf (S.8)Politik torpediert Fusionen
Konsolidierung nötig, doch Regierungen schießen quer. Madrid bremst spanische Megabank (S.14)Die Antwort auf die US-Schuldenspirale
Der Goldpreis wirkt nach der Rally der vergangenen Woche müde. Doch eine tiefe Korrektur bleibt aus. Dafür sorgt US-Präsident Donald Trump mit seiner Big Beautiful Bill (S.39)Heißer Investitionsbedarf
Milliardeninvestitionen sollen die alternde US-Stromversorgung fit für den steigenden Bedarf durch KI-Rechenzentren und Klimawandel machen – welche Chancen sich für Anleger ergeben (S.42)