Euro am Sonntag 32/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Europas Banken hängen US-Institute ab
Europas Großbanken schreiben auch im Jahr 2025 ihre Erfolgsgeschichte weiter. Angetrieben von guten Geschäftszahlen konnten viele Institute ihren Aktienkurs seit Jahresbeginn kräftig steigern. Doch es sind nicht nur die Bilanzen, die an der Börse für kräftigen Aufwind sorgen, sondern auch die Übernahmefantasie, die den gesamten Sektor erfasst hat.
Dass die internationalen Finanzmärkte an Europas Banken glauben, zeigt sich außerdem an der Entwicklung des europäischen Bankenindex Euro Stoxx Banks, der mit seiner Performance den US-Bankenindex seit Jahresbeginn deutlich schlug. €uro am Sonntag stellt in der aktuellen Titelstory ab Seite 22 die derzeit aussichtsreichsten europäischen Bankaktien vor.
Weitere Themen im Heft:
Neue Rekorde
Dieser Versicherungsriese nach gutem Quartal auf Kurs zum Jahresgewinnziel. Weniger Naturkatastrophenschäden (S. 10)Zahlen treiben Aktie von Technologieriesen an
Konzern bestätigt nach solider Quartalsbilanz Jahresziele. Mobility und Medizin laufen gut, Digitalsparte schwächelt (S. 12)Aussichtsreich positioniert
Emerging Markets Bond: Das Management investiert in Staatsanleihen der Schwellenländer. Ins Portfolio kommen zudem Papiere von Entwicklungsbanken mit bester Bonität. Das reduziert die Risiken (S. 30)Endlich bereit, wieder zu glänzen?
Den deutschen Herstellern schmolzen zuletzt die Gewinne weg, die Zolleinigung zwischen USA und EU reduziert endlich die Unsicherheit. Ist das Schlimmste nun überstanden? (S. 42)Kartelle: der Aufstieg des Kakaoschmuggels
Weltweit steigende Preise haben einen illegalen Bohnenhandel„ wie Kokain in Kolumbien“ angeheizt (S. 52)