Euro am Sonntag 51-52/24
Erscheinungsdatum
Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Seiten: 80
Die besten Aktien für 2025
Wie erwartet, hat die US-Notenbank den Leitzins am Mittwoch um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Die Aussicht, dass im kommenden Jahr wohl lediglich zwei Zinsschritte vorgenommen werden, enttäuschte allerdings die Märkte.
Gleichzeitig eröffnen die Korrekturen der letzten Tage und Wochen auch Einstiegsmöglichkeiten bei Unternehmen, die mit einem stabilen Geschäftsmodell und einer starken Marktposition überzeugen. Mehr dazu lesen Sie in der Top-Story ab Seite 22.
Weitere Themen im Heft:
Die Falken lassen grüßen
Die US-Notenbank Fed senkt wie erwartet die Leitzinsen. Doch sie dämpft die Erwartungen an künftige Schritte im nächsten Jahr. Die Märkte reagieren heftig (S.6)Mitfahrgelegenheit gesucht
Die japanischen Hersteller Honda und Nissan verhandeln über einen Zusammenschluss. Gemeinsam mit Mitsubishi kann der drittgrößte Autobauer der Welt entstehen (S.8)Ausblick überzeugt nicht
Dieser Halbleiterhersteller erwischt Anleger mit einer enttäuschenden Prognose auf dem falschen Fuß (S.14)Bitcoin? Es geht besser
Die Rally beim Bitcoin hält weiterhin an – davon profitieren auch die anderen Kryptowährungen (Altcoins). Besonders Solana kommt gut weg und zeigt dabei eine stärkere Performance als Bitcoin (S.31)Wo die Chemie stimmt
Noch steckt die heimische Chemiebranche mitten in der Umstrukturierung. Doch der Boden ist erreicht, die Aktien sind an der Börse günstig zu haben. Die Zeichen für eine Erholung 2025 stehen damit gut (S.40)