Euro am Sonntag 19/25

Erscheinungsdatum
Euro am Sonntag 19/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Seiten: 80

Warren Buffetts wahre Erben

Abschied eines Ausnahmeinvestors, wie es ihn nur alle 100 Jahre gibt: Warren Buffett hat auf der Hauptversammlung seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway seinen Rücktritt als Vorstandschef zum Jahresende angekündigt. Buffett kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte zurückblicken. Der heute 94-Jährige hat praktisch aus dem Nichts eines der wertvollsten Unternehmen der Welt geformt. Seit 1965 hat die Aktie im Schnitt 20 Prozent pro Jahr zugelegte.

Seinen Posten soll Vize-Chef Greg Abel übernehmen. „Greg wird erfolgreicher sein als ich“, gab ihm Buffett mit auf den Weg. Welche Herausforderungen auf Greg Abel warten und welche fünf alternative Investmentfirmen Buffet-Potenzial haben, lesen Sie in der Top-Story auf den Seiten 24 bis 28.

Weitere Themen im Heft:

  • Deutsches Schleudertrauma

    Nach Mercedes und VW meldet auch dieser Autobauer einen herben Einbruch des Gewinns. Warum die Aktie trotzdem stieg (S.7)
  • Chef geht - was das für die Aktie bedeutet?

    Ein überraschender Chefwechsel hat am Mittwoch für Unruhe gesorgt (S.8)
  • Zurück im Rampenlicht

    Der Entertainmentkonzern verdient dank Streaming und Themenparks, die Zahlen übertreffen alle Erwartungen. Die Aktie hebt ab (S.12)
  • Auf der großen Bühne zurück

    Seit vergangenem Freitag sind eidgenössische Aktien nach sechs Jahren Pause wieder ganz normal handelbar. Bleibt die Frage: Wo lohnt sich das? (S.14)
  • Drill, baby, drill

    Der anhaltend niedrige Preis für das schwarze Gold schlägt sich deutlich in den Ergebnissen der Produzenten nieder. Profiteure finden Anleger aber dennoch (S.42)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen