DER AKTIONÄR 33/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
KI-Elite und Aufsteiger – 4 Player drängen jetzt nach vorn
Führende Tech-Konzerne setzen regelmäßig neue Impulse. Und Anleger? Die haben 2 Optionen: zuschauen – oder handeln. Top-Performer wie Nvidia, Microsoft und Meta haben mit ihren jüngsten Ergebnissen erneut für Furore gesorgt. Doch im Schatten der „Magnificent 7“ drängen aktuell 4 neue KI-Player aus der zweiten Reihe nach vorn – mit frischen Impulsen, wachsender Dynamik und einem klaren Fokus auf KI.
Künstliche Intelligenz gilt als die größte industrielle Revolution seit dem Internet. Kaum ein Trend hat das Potenzial, ganze Branchen so grundlegend umzuwälzen. Während Unternehmen Prozesse automatisieren und Stellen streichen, prognostizieren Ökonomen bereits einen weltweiten Produktivitätsschub in Billionenhöhe. Und die Börse? Sie spielt das Szenario längst durch – die Kurse sprechen eine klare Sprache.
Wer jetzt richtig positioniert ist, könnte vom Megatrend KI überdurchschnittlich profitieren. Lesen Sie in der Titelstory der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 14), welche Konzerne in der KI-Liga ganz vorn mitspielen und welche 4 Tech-Player aus der zweiten Reihe jetzt richtig Gas geben könnten.
Weitere Themen im Heft:
Die Kampf-Katze aus dem Rucksack
Die Zukunft der Kriegsführung fliegt tief – und kommt aus Puerto Rico. Der Hot-Stock der Woche liefert derzeit das, was das Pentagon am dringendsten braucht: taktische Drohnen. Die Aktie ist bereit zum Abheben. (S. 10)Es geht steil nach oben
Der Top-Tipp der Woche wächst kontinuierlich. Dies spiegelt sich auch in einem immer weiter steigenden Aktienkurs wider und könnte den Konzern bald in den DAX führen. (S. 30)Kupfer-Crash made in the USA
Der Kupferpreis crasht in den USA um 20 Prozent. Doch letztlich stellt das nur eine Rückkehr zur Normalität dar. Die Preise haben sich damit wieder denen der London Metall Exchange angeglichen. (S. 32)Magerkost für Aktionäre
Vom Börsenstar zum Sorgenkind: Eine Aktie befindet sich nach der zweiten Gewinnwarnung im freien Fall. Kaufchance des Jahres oder Finger weg? (S. 34)Es kann nur einen geben
Die Börsenplatzbetreiber haben längst ihr Geschäftsmodell erweitert und sind auf dem Weg, zu Software- und Datenanbietern zu werden. DER AKTIONÄR zeigt, wer die Nase vorn hat. (S. 38)