DER AKTIONÄR 28/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Zweite Halbzeit! 5 Favoriten für den Rest des Jahres
Die erste Jahreshälfte war turbulent: Trumps Zollschock ließ die Kurse kurz einbrechen – doch die Erholung folgte rasch. Der S&P 500 legte im Mai 4,8 Prozent und im Juni 4,4 Prozent zu. Historisch betrachtet ein starkes Signal: In 15 von 16 Fällen kletterte der Markt danach weiter – im Schnitt um 8,8 Prozent bis Jahresende.
Noch stärker präsentierte sich der DAX: Während der S&P 500 seit Jahresbeginn 5 Prozent zulegte, kommt der deutsche Leitindex auf ein Plus von 20,5 Prozent – bei einem moderaten 2026er-KGV von nur 14. Die Stimmung bleibt verhalten, viele Anleger sind unterinvestiert – ein idealer Nährboden für die nächste Aufwärtswelle.
In der Titelstory der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 14) erfahren Sie, welche Aktien jetzt als Favoriten für die zweite Jahreshälfte gehandelt werden – aus 5 verschiedenen Branchen, mit hohem Potenzial und – für Mutige – mit den passenden Hebelchancen.
Weitere Themen im Heft:
Schaufeln für den KI-Boom
Während Nvidia und Co im Rampenlicht des KI-Booms stehen, agiert der Hot-Stock der Woche als spezialisierter Zulieferer im Hintergrund. Dabei liefern die Bayern Maschinen und Lösungen, die für die Herstellung moderner KI-Chips quasi unverzichtbar sind. (S. 10)Volle Kraft voraus
Kreuzfahrtschiffe sind eines von 5 Standbeinen des italienischen Konzerns. Immer wichtiger wird jedoch die militärische Sparte. Der Konzern hat enormes Wachstumspotenzial. Die Aktie auch. (S. 30)Vom Bügelbrett in den Weltraum
Tesla will den Mars mit humanoiden Robotern besiedeln – und auch dieses deutsche Start-up greift mit seinem neuen Roboter nach den Sternen. Der CEO setzt auf Gefühle und Nvidia. (S. 34)Startklar für den Sprint
Mit starken Quartalszahlen meldet sich Nike zurück. Es ist ein Lichtblick für die Sportartikelbranche, der auch die Konkurrenz beflügeln sollte. (S. 38)Auf wen sollte man bauen?
Bei den beiden Baustoff-Riesen Holcim und Heidelberg Materials läuft es seit Monaten richtig gut. Wo lohnt sich jetzt noch der Einstieg? (S. 44)