DER AKTIONÄR 32/25

Erscheinungsdatum
DER AKTIONÄR 32/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Seiten: 116

Vom Krisenkandidat zur Kursrakete? Hier sind 5 heiße Turnaround-Chancen!

Turnaround-Storys gehören zu den spannendsten Kapiteln an der Börse. Historische Beispiele zeigen, wie aus scheinbar gescheiterten Unternehmen echte Erfolgsgeschichten werden können. Während manche Kandidaten im Sog ihrer Krise endgültig untergehen, gelingt anderen eine fulminante Rückkehr – mit Kursgewinnen, die in der Spitze ein Vielfaches betragen. Die entscheidende Frage lautet: Wer schafft jetzt den Sprung zurück auf die Gewinnerseite?

Kaum ein Beispiel verdeutlicht die Chancen besser als Apple: 1996 praktisch pleite, 800 Millionen Dollar Verlust bei 11 Milliarden Dollar Umsatz und ein splitbereinigter Kurs von nur 0,11 Dollar – wenige Jahre später startete das Unternehmen durch und entwickelte sich dank Steve Jobs zur wertvollsten Firma der Welt. Aus 1.000 Dollar Einsatz wären seit dem Tief 1997 fast 2 Millionen Dollar geworden.

In der Titelstory der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 14) stellt die Redaktion 5 aussichtsreiche Turnaround-Kandidaten vor, die kurz vor einer entscheidenden Wende stehen. Entdecken Sie jetzt 5 spannende Comeback-Storys – mit denen Sie Ihr Geld vervielfachen können.

Weitere Themen im Heft:

  • Was Neues auf die Ohren

    Die Plattform eines Unternehmens profitiert vom globalen Podcast-Boom. Die große Erntezeit in Form von schwarzen Zahlen rückt in immer greifbarere Nähe. (S. 10)
  • Der Höhenflug geht weiter

    Die Aktie eines Billigfliegers hat nun ein neues Allzeithoch markiert. Und die Aussichten für die Nummer 1 unter den europäischen Airlines bleiben weiterhin sehr gut. (S. 28)
  • Das große Lithium-Comeback

    Im Schatten der großen Produzenten zeigen auch die Junior-Lithiumunternehmen erste Lebenszeichen. Für Anleger ergibt sich eine antizyklische Einstiegschance bei einer Comeback-Story. (S. 32)
  • Meme-Aktien heben wieder ab

    In den vergangenen Tagen schnellten die Papiere von Krispy Kreme, Opendoor, Rocket Companies und Kohl’s raketenartig nach oben. Grund dafür ist eine neue Manie rund um Meme-Aktien, die an die Kurskapriolen rund um GameStop erinnert und Anleger (zu) gierig werden lässt. (S. 34)
  • Happy Blockday, Ethereum!

    Die zweitgrößte Kryptowährung der Welt feiert am 30. Juli den zehnten Jahrestag ihres Genesis-Blocks. Seit dem Startschuss ist so einiges passiert. (S. 50)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen