Euro am Sonntag 39/25
Erscheinungsdatum

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Seiten: 80
Im Visier von Nvidia
Der wertvollste Börsenkonzern der Welt sorgt nicht nur mit seinen Chips für Schlagzeilen, sondern auch mit milliardenschweren Investments: jüngst bei Intel und nun bei OpenAI. Neben strategischen Partnerschaften treibt Nvidia damit den KI-Ausbau massiv voran.
Welche Werte auf der Liste des Chipentwicklers stehen könnten – und warum sie für Anleger spannend sind – erfahren Sie in der Top Story von €uro am Sonntag ab Seite 20.
Weitere Themen im Heft:
Die Übernahmewelle rollt
In den europäischen Bankensektor kommt Bewegung. In Italien, Spanien und möglicherweise bald auch den Niederlanden und Belgien laufen Fusionsprojekte (S. 6)Braucht Deutschland eine aktivere Industriepolitik?
Ökonomen-Barometer sackt weiter ab. Volkswirte schätzen Wirtschaftslage in Deutschland erneut schlechter ein. Bundesbeteiligungen im Fokus (S. 12)Das Business zum Blühen bringen
Klug investieren heißt oft auch, den passenden Kredit zu finden. Neben den reinen Zahlen können dabei ebenso die Abwicklungsmodalitäten, der Angebotsumfang oder die Erreichbarkeit des Kundenservices entscheidend sein. Wir haben verglichen (S. 28)Aluminium droht zur Mangelware zu werden
Dieses Land dominiert sowohl beim Verbrauch als auch bei der Produktion des Metalls – und schränkt diese jetzt ein (S. 38)Renditeziel erfasst
Die NATO braucht mehr und modernere Schiffe. Das nutzt Thyssenkrupp, um die Tochter Marine Systems an die Börse zu bringen. Von der Situation profitieren vor allem diese Unternehmen (S. 42)