Euro am Sonntag 42/25

Erscheinungsdatum
Euro am Sonntag 42/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Seiten: 80

Die Lieblingsaktien der Deutschen

Deutschland setzt auf Zukunftsthemen – und das mit wachsender Begeisterung. Laut einer aktuellen Umfrage des Bundesverbands für strukturierte Wertpapiere (BSW) beschäftigen sich mehr als zwei Drittel der Anleger mit Megatrends wie künstlicher Intelligenz, Verteidigung, Infrastruktur und E-Mobilität. Auch Nachhaltigkeit und Kryptowährungen stehen hoch im Kurs.

Viele investieren dabei jedoch einseitig in Einzelwerte, statt ihr Kapital weit zu streuen. Clevere Anleger holen sich darum die Lieblingstrends der Deutschen über ETFs ins Depot. So nutzen sie Chancen ohne überbordendes Risiko. Welche Produkte das sind, erfahren Sie in der Top-Story ab Seite 24.

Weitere Themen im Heft:

  • US-Banken liefern starke Zahlen

    Vor allem das florierende Investmentbanking und der Aktienhandel treiben an. Wegen zunehmender Kreditrisiken hält sich Euphorie an der Börse in Grenzen (S. 6)
  • Frühlingssignale im Herbst

    Nach zwei Minusmonaten sendet das Ökonomen-Barometer von €uro am Sonntag im Oktober wieder etwas optimistischere Töne. Hoffnung auf einen „kleinen“ Aufschwung und eine Belebung der Exportwirtschaft. Forderung nach Strukturreformen (S. 14)
  • Ausbruch geglückt

    Gute Zahlen und eine konkretisierte Prognose treiben die Aktie dieses Pharmazulieferers. Auch das Chartbild hellt sich merklich auf (S. 16)
  • Die 50 Dollar fallen

    Der Silberpreis beendet eine Mission, die bereits im Jahr 1980 mit der Spekulation der Gebrüder Hunt begann: Der Ausbruch über die Marke von 50 Dollar ist nach 45 Jahren endlich gelungen (S. 39)
  • Das große Rohstoff-Roulette

    Anleger erleben ein Déjà-vu: Schon wieder sorgen Exportbeschränkungen für kritische Rohstoffe für mächtig Wirbel an den Börsen. Worauf Anleger bei Aktien des Sektors achten müssen (S. 42)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen