DER AKTIONÄR 35/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Krypto-Boom: Von der Wallet an die Börse
Bitcoin ist so stark wie nie zuvor. Während in der Vergangenheit oft über einen Absturz oder ein Verbot der Kryptowährung diskutiert wurde, fließt inzwischen institutionelles Kapital in Milliardenhöhe in den Markt. Die US-Politik liefert Rückenwind: Künftig sollen sogar Teile der Altersvorsorge in Bitcoin investiert werden dürfen.
Damit rücken auch die Börsen wieder ins Rampenlicht, allen voran Unternehmen mit klarer Bitcoin-Strategie sowie spannende Kandidaten, die im kommenden Jahr den Sprung aufs Parkett wagen könnten. Die Auswahl wächst – und mit ihr die Chancen für Anleger, die sich jetzt frühzeitig in Position bringen.
Lesen Sie in der Titelstory der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 14), welche Krypto-Aktien jetzt wieder durchstarten, welche IPOs Anleger kennen sollten – und welche börsennotierten Firmen bereits massiv in Bitcoin investiert haben.
Weitere Themen im Heft:
Startklar für jede Einsatzmission
Autonome Drohnen und Anti-UAV-Technologie treiben Umsatz und Marktposition voran. Anleger profitieren von starkem Auftragswachstum und geopolitischem Rückenwind. (S. 10)Die Geldmaschine
115 Prozent Performance im laufenden Jahr sind bei der französischen Großbank noch nicht genug. Verschiedene Faktoren versprechen für die kommenden Jahre weiter steigende Kurse. (S. 26)Wissenschaft mit Herz
Die Aussicht auf weitere Zinssenkungen, drohende Patentklippen bei Big Pharma und günstige Bewertungen: Die Biotech-Branche ist reif für das Comeback. Wie Anleger sich jetzt positionieren sollten – und welche Firmen im Visier von Aufkäufern stehen könnten. (S. 30)Die Zukunft trägt Kupfer
Für die kommenden Jahre droht ein Defizit am Kupfermarkt. Die Industrie erkennt das: Unternehmen wie Mitsubishi beteiligen sich direkt an Kupferprojekten – zur Freude der Kupferproduzenten. (S. 34)Betongold zum Schleuderpreis
Diese Immobilienaktie ist nach wie vor zum Schnäppchenpreis zu haben. Die Chancen auf eine Neubewertung sind aber so hoch wie lange nicht. (S. 52)