BÖRSE ONLINE 41/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
16 starke Aktien für die Zukunft
Es ist der Traum vieler Anlegerinnen und Anleger: nur die besten Aktien der Welt im Depot zu haben. Doch was macht diese Spitzenwerte eigentlich aus? Fest steht: Nicht jeder bewertet Aktien gleich. Persönliche Ziele, Risikobereitschaft und Anlagehorizont unterscheiden sich oft deutlich – und genau diese Faktoren bestimmen, welche Titel als „die besten“ gelten.
Die perfekte Aktie gibt es also nicht – sie ist immer das Ergebnis einer individuellen Entscheidung, die zu den eigenen Bedürfnissen passen muss. Um Orientierung zu bieten, hat die Redaktion von BÖRSE ONLINE vier Themencluster gebildet: „Viertes Quartal“, „Künstliche Intelligenz“, „Rüstung“ und „Gewinnwachstum“. Für jedes dieser Segmente wurden die herausragendsten Unternehmen identifiziert. Das Ergebnis: 16 Aktien aus Deutschland, Europa und den USA, die in ihrem Bereich zur Weltspitze zählen – und für jeden Anlegertyp passende Chancen bieten.
Weitere Themen im Heft:
Ein schwäbischer Turnaround
Dieser Finanzkonzern hat zwei schwache Jahre hinter sich. Doch zum Halbjahr hat das Geschäft gedreht, die Gewinne steigen an. Und 2026 könnte noch besser laufen. Die Aktie ist tief bewertet und hat einiges Aufholpotenzial (S. 30)Streitfall DHL Group
Als globaler Marktführer profitiert die DHL Group von der Weltwirtschaft – doch zunehmender Protektionismus gefährdet ihr Wachstum. Was für einen Einstieg in die Aktie spricht – und was dagegen (S. 34)Mit Tamtam und viel Getöse
Seit einem Jahr läuft es wieder mit Aktien aus Shanghai und Hongkong. Und das, obwohl längst nicht alle News aus der Volksrepublik überzeugen. Es sind vielmehr die feinen Justierungen Pekings, die Hoffnung machen. Und erstaunlich viele Börsengänge (S. 42)Das richtige Mittel
Die Produktpipeline füllt sich und die Unsicherheit rund um Trump-Zölle im Pharmasektor lässt etwas nach. Bei einem Ausbruch über das Jahreshoch könnte diese Aktie den Turbo zünden (S. 54)Sparkassen bleiben Nummer eins
Mit welchen Stärken punkten Sparkassen, Volks- und Raiffeisenbanken? Das Deutsche Kundeninstitut hat 60 Regionalbanken im Auftrag von BÖRSE ONLINE analysiert (S. 104)