BÖRSE ONLINE 32/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Comeback der Luxusaktien
Fast alle Topmanager europäischer Luxuskonzerne stehen aktuell unter Druck: Seit zwei bis drei Jahren schwächt sich das Wachstum der Branche spürbar ab, in manchen Bereichen sind sogar Rückgänge zu verzeichnen. Der Grund dafür ist schnell gefunden – in Asien, insbesondere in China, läuft das Geschäft nicht mehr wie gewohnt. Viele Manager richten daher den Blick verstärkt auf die USA als neuen Hoffnungsträger. Eine jüngst getroffene Einigung – 15 Prozent Zoll auf die meisten Waren – kommt da gerade zur rechten Zeit. Könnte dieser Zolldeal auch ein Signal für eine Trendwende an den Börsen sein?
BÖRSE ONLINE analysiert in der aktuellen Titelgeschichte die gesamte Marktsituation, identifiziert Aktien mit Turnaround-Potenzial und nimmt auch chinesische Luxus- und Schmuckunternehmen in den Blick, die auf ihrem Heimatmarkt besonders gefragt sind.
Weitere Themen im Heft:
9 mal 50 Prozent
Seit Jahresbeginn laufen kleinere Firmen den Großen den Rang ab. Milliardeninvestitionen und günstige Bewertungen sorgen für Rückenwind. BÖRSE ONLINE suchte neun Werte mit hohem Potenzial heraus (S. 20)Die große Comeback-Chance
Die Glyphosat-Krise hat diesen Konzern schwer getroffen. Jetzt gibt es Hoffnung auf einen Befreiungsschlag (S. 30)Starke Technologie, viel Rendite
Eine absolut notwendige Technologie, Dominanz im Markt und hohe Margen. Für die Aktionäre sind das beste Voraussetzungen für langfristig hohe Wertsteigerungen (S. 36)Pro und Contra: Boeing
Weniger Verluste, höhere Produktion und Auslieferung, dazu die Aussicht auf neue Genehmigungen: Bei Boeing scheint es wieder bergauf zu gehen. Doch sind die tief sitzenden strukturellen Probleme wirklich gelöst? (S. 40)Die Blickrichtung stimmt
Starke Zahlen und der Einstieg von Meta beflügeln. Mit diesem K.-o.-Produkt können Anleger gehebelt profitieren (S. 52)