BÖRSE ONLINE 37/25

Erscheinungsdatum
BÖRSE ONLINE 37/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Seiten: 116

Diese Werte kaufen Buffett, Wood und Co

Für das zweite Quartal 2025 haben mehr als 8.500 Großinvestoren, die mehr als 100 Millionen Dollar verwalten, über 22.500 Positionen bei der US-Börsenaufsicht SEC gemeldet, die diese in den 13F-Filings veröffentlicht hat. Für Privatanleger eröffnen diese Einblicke die seltene Chance: Sie können nachvollziehen, wo das „Smart Money“ — also das Kapital der erfahrensten Marktteilnehmer — aktiv wird.

Gerade in einem Marktumfeld, das trotz der starken Performance großer Indizes wie S&P 500 oder DAX in den letzten Monaten weiterhin von Unsicherheit, Volatilität und politischen Spannungen geprägt ist, bietet diese Transparenz einen großen Vorteil. Die Redaktion von BÖRSE ONLINE hat einen Blick in die aktuelle Ausgabe der 13F-Filings geworfen und stellt vier Titel exklusiv vorab vor. Darüber hinaus hat die Redaktion vier weitere Aktien identifiziert, bei denen Großinvestoren zuletzt zugegriffen haben.

Weitere Themen im Heft:

  • Bis in die Haarspitzen

    Dieser Konsumgüterkonzern stylt sich neu. Ein stärkerer Fokus auf die Gewinnbringer soll Kosten senken und die Margen verbessern. Trotzdem ist die Aktie außergewöhnlich günstig (S. 24)
  • Gewinnbringender Cocktail

    Diese Spezialpharma-Firma kann endlich die Profitabilität steigern. Nach der massiven Korrektur gewinnt die Aktie wieder an Fahrt. Drei Gründe, warum das Comeback anhalten wird (S. 26)
  • Bis zu 50 Prozent Wertsteigerung

    Die Mieten steigen, Verkäufe sind wieder möglich, die Schuldenlast sinkt, und mit niedrigeren Leitzinsen verbessern sich die Aussichten für Deutschlands börsennotierte Vermieter. Sie bieten attraktive Dividenden, und sie sind viel günstiger als der Wert ihrer Immobilien (S. 30)
  • Gewinner der Zinswende

    Tendenziell profitiert der Markt von fallenden Zinsen. Einige Firmen rücken dann ins Rampenlicht der Anleger. BÖRSE ONLINE stellt vier Gewinner vor (S. 38)
  • Krise, welche Krise?

    In Frankreich steht die Regierung vor dem Aus. „Italienische Verhältnisse“ schimpfen manche. Und die Kurse von Aktien und Anleihen rutschen. Doch vielleicht ist das Schlimmste schon vorüber (S. 42)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen