BÖRSE ONLINE 31/25

Erscheinungsdatum
BÖRSE ONLINE 31/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Seiten: 116

Tech-Giganten made in Germany

Made in Germany – dabei denkt man zuerst an Autos, Maschinenbau und vielleicht auch an Bier. Als Standort für Tech-Unternehmen kann Deutschland mit dem Silicon Valley oder aufstrebenden Technologiezentren wie Austin in Texas zwar nicht mithalten. Dennoch hat die Bundesrepublik beachtliche Erfolge vorzuweisen – und vor allem langfristig einiges an Potenzial.

BÖRSE ONLINE hat in der aktuellen Titelgeschichte sieben deutsche Tech-Aktien identifiziert, die aussichtsreiche Perspektiven bieten. Neben zwei Schwergewichten stehen vor allem kleinere Unternehmen im Fokus – einige davon könnten sogar zu Übernahmekandidaten werden. Außerdem analysiert die Redaktion, was den TecDAX in Richtung Rekordhoch treibt und warum auch im DAX tiefgreifende Veränderungen bevorstehen.

Weitere Themen im Heft:

  • Volle Fahrt voraus

    Dieser Traditionskonzern ist im Umbruch. Die Abspaltung des Marinebereichs ist der nächste Meilenstein. BÖRSE ONLINE kalkuliert, was die einzelnen Bereiche wert sein könnten (S.24)
  • Bigger in Japan

    Der Zolldeal mit den USA treibt die Kurse nach oben. Und Investoren aus dem Ausland wollen zunehmend Japan-Companies kaufen. Die Redaktion von BÖRSE ONLINE hat drei spekulative Übernahmekandidaten ausgemacht (S.34)
  • Sirup, Macht und Margen

    Hinter diesem Markenriesen verbirgt sich ein globales Netz aus börsennotierten Abfüllern. Während die Muttergesellschaft noch stagniert, glänzen die Kleinen an der Börse (S.38)
  • Pro und Contra: Starbucks

    Zwei erfolgreiche Sanierungen machen Hoffnung – doch Kritiker sehen den Konzern längst auf dem absteigenden Ast. Was spricht für ein Revival unter Chef Niccol – und was dagegen? (S.46)
  • Herbstgewinne bis zu 163 Prozent

    Die Scheine auf diese DAX-Titel bieten ein exzellentes Chance-Risiko-Verhältnis. Die jeweiligen Schwellen sind charttechnisch gut abgesichert (S.52)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen