DER AKTIONÄR 36/25

Erscheinungsdatum
DER AKTIONÄR 36/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

US-Zinswende rückt näher: 5 neue Highflyer im Fokus

Die US-Notenbank hat Anleger aufhorchen lassen: Jerome Powell deutete eine Abkehr von der strikten Zinspolitik an und Investoren erwarten inzwischen bis zu 5 Zinssenkungen bis Ende 2026. Der Dow Jones sprang daraufhin zeitweise auf ein Rekordhoch – die Aussicht auf günstigeres Geld sorgt für neue Dynamik an den Börsen. Doch wie lange hält der Rückenwind an?

DER AKTIONÄR hat 5 Aktien identifiziert, die jetzt besonders spannend sind. Sie stammen aus unterschiedlichen Branchen und könnten in den kommenden Monaten wieder stärker in den Fokus der Anleger rücken. Einige Titel haben zuletzt klare Kaufsignale geliefert, andere profitieren von positiven Impulsen in ihren Kernmärkten. Für Anleger entstehen damit attraktive Chancen, sich jetzt strategisch zu positionieren.

Alle 5 Neuempfehlungen finden Sie in der Titelstory der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 14). Dort erfahren Sie, welche 5 Aktien jetzt das Potenzial zur Kursrakete haben und wie Sie Ihr Depot optimal auf die erwartete Zinswende vorbereiten können.

Weitere Themen im Heft:

  • Die Macht der kleinen Funken

    Doppelte Leistung bei halbem Energiebedarf: Mit diesem Prinzip hat der Hot-Stock der Woche eine Nische besetzt, die zum Billionenmarkt wird. Neue Produkte, starke Partner und überzeugende Zahlen rücken die Aktie ins Rampenlicht. (S. 10)
  • Der heimliche Star auf dem Platz

    Dieses Unternehmen macht Fußball zu Datengold. Die Schweizer sind der Star hinter der großen Sportbühne – und das bei Weitem nicht nur beim runden Leder, sondern in über 90 Sportarten und jährlich rund einer Million Events auf der ganzen Welt. (S. 28)
  • Grüner Bitcoin: KI trifft Mining

    Mit einer Rechenleistung, die der von ganzen Ländern oder Megastädten entspricht, setzt ein Unternehmen neue Maßstäbe für das Bitcoin-Mining und die KI-Industrie – und zeigt, wie nachhaltige Digitalisierung aussehen kann. (S. 36)
  • Wer liefert besser ab?

    Der Onlinehandel von Medikamenten birgt viel Wachstumspotenzial. Doch wer hat bei den führenden Versandapotheken die Nase vorn? (S. 40)
  • Rote (Performance-)Göttinnen

    Der italienische Luxusautohersteller stellt jährlich neue Absatzrekorde auf und schraubt die Margen nach oben. Auch der E-Mobility-Boom konnte Ferrari bislang nichts anhaben. (S. 46)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen