DER AKTIONÄR 43/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Zwischen Rally und Risiko: Diese 3 Aktien starten jetzt erst durch
Viele Anleger waren am Freitag gedanklich schon im Wochenende, als Donald Trump verbal gegen China ausholte. Peking plane Exportbeschränkungen für Seltene Erden – ein „feindseliger Akt“, so Trump. Das Treffen mit Präsident Xi sagte er kurzerhand ab, weitere Strafzölle sollen folgen. Kurz darauf folgte die Kehrtwende: „Alles wird gut!“, ließ Trump auf Truth Social verlauten – und die Kurse sprangen sofort wieder an.
Doch ein fader Beigeschmack bleibt. Der CNN Fear & Greed Index ist auf 33 Punkte gefallen und signalisiert Angst. Gleichzeitig eilen die Börsen von Hoch zu Hoch: Nasdaq, S&P 500, Gold, Bitcoin – überall neue Rekorde. Robinhood hat seit Jahresbeginn 280 Prozent zugelegt, Palantir 135 Prozent, Intel 85 Prozent. Zudem explodierten Quantenaktien wie Rigetti – mit 240 Prozent Zuwachs in nur 6 Wochen.
In der Titelstory analysiert DER AKTIONÄR, welche Titel jetzt heißgelaufen sind und wo sich Gewinnmitnahmen anbieten. Bei 3 Nachzüglern können Anleger jedoch noch rechtzeitig aufspringen oder mit dem passenden Derivat gleich bis zu 300 Prozent Rendite einstreichen.
Weitere Themen im Heft:
E-Commerce-Revolution dank KI
Ein britisches Unternehmen will den Onlinehandel mit smarten KI-Tools umkrempeln. Die Aktie bietet dabei gerade jetzt den besten Einstiegszeitpunkt. (S. 10)Ruhe vor dem Geldregen
Die Hurrikansaison 2025 blieb erstaunlich ruhig. Davon profitiert dieses Unternehmen wie kein zweites. Der Versicherer steuert auf ein Rekordjahr zu – und legt noch eine neue Dividende obendrauf. (S. 34)Endlich wieder Fahrt aufnehmen
Das wirtschaftliche Umfeld für die Autoindustrie bleibt zwar herausfordernd. Ein Unternehmen hat allerdings konsequent an Effizienz und Innovationskraft gearbeitet und dürfte bei einer Nachfragebelebung wieder einen Gang hochschalten. (S. 38)Schlag auf Schlag bei Lithium
Lange Zeit wurden Lithiumaktien stiefmütterlich behandelt. Doch seit der Schließung einer CATL-Mine kennen die Papiere aus dem Sektor nur noch den Weg gen Norden. Ein Ende der Rally ist indes nicht in Sicht. (S. 40)Eisenhartes Duell um die Poleposition
Rio Tinto und BHP Group zählen zu den größten Bergbaukonzernen der Welt. Nach mehreren schwierigen Jahren profitieren sie nun vom Preisanstieg bei Eisenerz und vor allem Kupfer. Wo sollte man nun einsteigen? (S. 48)