DER AKTIONÄR 39/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
Micron, Oracle & Co: Der KI-Sektor bleibt bullish
An der Wall Street jagt ein Rekordhoch das nächste. Während der DAX seitwärts läuft, ziehen S&P 500, Nasdaq 100 und Dow Jones weiter an – angetrieben von einer neuen Welle der KI-Euphorie. Auslöser war Oracle: Nach einer radikalen Umsatzprognose für die Cloud-Sparte bis 2030 schoss die Aktie um 36 Prozent nach oben.
Damit setzte der Software-Riese ein deutliches Signal. Die Wachstumsaussichten für künstliche Intelligenz bleiben massiv – und lassen viele verwandte Aktien ebenfalls explodieren. Micron Technology stieg um 34 Prozent innerhalb weniger Tage, auch Constellation Energy nimmt wieder Kurs auf ein neues Hoch.
Welche Tech-Werte jetzt besonders stark von der KI-Mania profitieren und wo sich der Einstieg trotz des Allzeithochs noch lohnt, erfahren Sie in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR ab Seite 14.
Weitere Themen im Heft:
Dynamisches Wachstum
Dank einer marktführenden Stellung hat sich der Telematik-Spezialist lukrative Großobjekte gesichert. Bei nachhaltig steigenden Umsätzen steht nun ein deutlicher Gewinnsprung auf dem Fahrplan. (S. 10)Leben nach dem Milliarden-Hammer
Die beiden Giganten für Unternehmenssoftware verbindet eine jahrzehntelange Rivalität. Nun haben die Amerikaner gerade klar die Nase vorn. Ist das der Anfang vom Ende für das DAX-Schwergewicht? (S. 30)Die geheime Macht an der Wall Street
Der größte alternative Vermögensverwalter der Welt sollte in den kommenden Quartalen eine Sonderkonjunktur erleben. (S. 34)Das SpaceX-Ticket
SpaceX ist an der Börse nicht handelbar, gilt aber als eines der dynamischsten Technologieunternehmen weltweit. Über diesen Satellitenkonzern können Anleger nun indirekt von Elon Musks Starlink-Boom profitieren. (S. 40)Der Cannabis-Präsident
US-Präsident Donald Trump hat sich während des Wahlkampfs selbst als Krypto-Präsident bezeichnet. Mit dem Rescheduling könnte er auch noch den Titel Cannabis-Präsident erhalten. (S. 46)