DER AKTIONÄR 47/25

Erscheinungsdatum
DER AKTIONÄR 47/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Kehrtwende im Zollstreit? Diese Trump-Trades sind heiße Wetten!

Die Schonzeit für Donald Trump ist vorbei. Seine Zustimmungswerte sind nach nur 296 Tagen im Amt auf 38 Prozent gefallen. Gleichzeitig geraten die Republikaner nach mehreren Wahlerfolgen der Demokraten unter Druck. Besonders brisant: Der Supreme Court will die umstrittenen US-Zölle auf ihre Verfassungsmäßigkeit prüfen – ein Verfahren, das Trumps Wirtschaftsagenda ins Wanken bringen könnte.

Noch hält Trump an seiner Linie fest. Auf Truth Social poltert er gegen Kritiker und verspricht Milliardeneinnahmen durch Zölle. Doch der Druck wächst politisch, wirtschaftlich und rechtlich. Auf der Wettplattform Polymarket wetten 77 Prozent der Nutzer auf eine Niederlage Trumps vor dem Supreme Court. Das gilt als deutliches Signal, wie groß die Zweifel an seiner Zollpolitik inzwischen sind. Sollte das Gericht die Maßnahmen kippen, wäre eine zumindest teilweise Lockerung der Zölle kaum zu vermeiden.

DER AKTIONÄR hat das Szenario einer Kehrtwende durchgespielt und zeigt in der Titelstory (ab S. 14), welche Trump-Trades bei fallenden Zöllen das größte Potenzial haben.

Weitere Themen im Heft:

  • Zeit zum Einsammeln

    Der Spezialist für das enzymatische Recycling von Plastik hat viel Vertrauen am Kapitalmarkt verspielt. Umso größer ist das Comeback-Potenzial: Denn das Problem, welches der Hot-Stock der Woche lösen will, ist größer denn je. (S. 10)
  • Gewinne à la Card

    Diese auf Kreditkarten und Ratenfinanzierung spezialisierte Bank steht kurz vor der Entfesselung. Dafür sprechen gleich mehrere Faktoren bei der viel zu günstig bewerteten Aktie. (S. 34)
  • Deckel drauf?

    Nach dem Sprung über die 5-Billionen-Dollar-Marke reiht der Chip-Riese Mega-Deals aneinander, Analysten überbieten sich mit Rekordzielen – und der Markt fragt sich: Wo endet dieser Aufstieg? (S. 38)
  • Blick in die Zukunft

    Der Onlinebroker hat starke Quartalszahlen präsentiert, dennoch fanden Anleger ein Haar in der Suppe. Der daraus resultierende Rücksetzer im Chart ist eine Kaufchance. (S. 40)
  • Starke Marken, große Chancen!

    Trotz bekannter Marke waren Unternehmen wie Fielmann, Sixt und Rational bei den Investoren zuletzt nicht wirklich gefragt. Doch nach den teilweise deutlichen Rücksetzern dürfte die Stimmung bei dem heimischen Trio wieder drehen. (S. 42)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen