DER AKTIONÄR 38/25

Erscheinungsdatum
DER AKTIONÄR 38/25
Paypal Sofortkauf

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.

Rücksetzer droht – doch diese 4 Aktien überzeugen jetzt

Der DAX liegt 2025 bereits 19 Prozent im Plus und hat damit schon jetzt so viel zugelegt wie im gesamten Vorjahr. Auch in den USA feiern Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 ein Rekordhoch nach dem nächsten. Doch trotz glänzender Performance melden sich erste Warnsignale: Der Fear & Greed Index fällt, der DAX ist charttechnisch angeschlagen – und der historisch schwierige September ist bekannt für plötzliche Richtungswechsel. Droht jetzt die Korrektur?

Die Bewertung ist ambitioniert, die Nachrichtenlage gemischt. In den USA steigen die Firmenpleiten, in Deutschland ist die Zahl der Arbeitslosen über die Marke von 3 Millionen gestiegen. Zugleich preisen die Märkte eine erste US-Zinssenkung zur nächsten Fed-Sitzung fast vollständig ein – eine Enttäuschung könnte Kursverluste auslösen.

Umso wichtiger ist es, gezielt auf die richtigen Werte zu setzen. Leser von DER AKTIONÄR konnten mit den Empfehlungen der vergangenen Wochen sehr gute Renditen in kurzer Zeit erzielen. Nebius Group schoss binnen 18 Wochen um 159 Prozent nach oben, Oracle legte seit Empfehlung Mitte Juni um 46 Prozent zu und bei Hut 8 gelang in nur 3 Wochen ein Plus von 33,3 Prozent.

Die nächsten Chancen warten bereits: Die Redaktion nennt Ihnen heute in der Titelstory der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 14) gleich 4 Aktien, die im aktuellen Umfeld das größte Potenzial bieten.

Weitere Themen im Heft:

  • Die Erde im Abo

    Wo künstliche Intelligenz auf Rüstung trifft, entsteht ein Milliardenmarkt. Der New-Space-Konzern aus San Francisco liefert Daten aus dem All, Regierungen reißen sich um Verträge – und Anleger um die Aktie. (S. 10)
  • Hat Buffett zu früh verkauft?

    Anfang des Jahres ist Warren Buffett bei dem Fintech-Überflieger aus Südamerika ausgestiegen. Warum bloß? Die Wachstumsstory dürfte noch lange nicht zu Ende sein und für Anleger satte Kursgewinne versprechen. (S. 30)
  • Gamechanger von Xpeng und BMW

    Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung zeigt BMW seinen Gamechanger. Mercedes hat einen neuen Elektro-SUV im Gepäck. Volkswagen hinkt den Erwartungen hinterher. Die chinesischen Hersteller zeigen sich einmal mehr von ihrer Schokoladenseite. (S. 32)
  • Der entfesselte Goldbulle

    Der Goldpreis kennt kein Halten und die Goldaktien starten durch. Der komplette Sektor erlebt eine Renaissance. Ein Blick auf die Goldaktien verrät: Die Rally erfasst Produzenten genauso wie Explorer. (S. 38)
  • Ein Ziel, zwei Strategien

    Der chinesische Binnenhandel präsentiert sich weiterhin schwach. Diese beiden E-Commerce-Riesen wollen deshalb stark nach Europa expandieren – die Strategien dafür könnten unterschiedlicher kaum sein. (S. 48)

Weitere Ausgaben

Alle Ausgaben ansehen