DER AKTIONÄR 41/25

Preise können je nach Land variieren. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 14 Tagen ab Bestelleingang zu begleichen.
100 Prozent bis Jahresende – diese 5 Aktien liefern jetzt
Die Börse geht ins Schlussquartal – und die Vorzeichen könnten kaum besser sein. Seit Jahresbeginn hat der DAX rund 20 Prozent zugelegt, der S&P 500 kommt auf ein Plus von 13 Prozent. Historisch betrachtet zählen die letzten Monate des Jahres zu den stärksten Börsenphasen überhaupt – und die AKTIONÄR-Redaktion hat die besten 5 Aktien identifiziert.
In der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR wurden in einem exklusiven Screening die Titel herausgefiltert, die von Oktober bis Dezember immer wieder zu den Überfliegern gehörten: Aktien mit hoher Trefferquote, starken Storys und klarer Chance auf ein Comeback im großen Stil.
Das Ergebnis: 5 Favoriten, die bis zum Jahresende Kursgewinne von bis zu 100 Prozent ermöglichen können. Wer zusätzlich über Derivate einsteigt, hat in den kommenden Wochen die Chance auf noch saftigere Renditen.
Alle 5 Titel, die jetzt den Unterschied machen können, finden Sie in der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR ab Seite 14 – ab sofort als E-Paper oder ab Donnerstag am Kiosk.
Weitere Themen im Heft:
Power-Reserve für den KI-Boom
KI statt Krypto? Der Bitcoin-Miner stellt sich strategisch neu auf, um von der immensen Nachfrage nach Rechenleistung für KI- und High-Performance-Computing-Anwendungen zu profitieren. (S. 10)Jack Ma ist wieder da
Es ist noch nicht lange her, da drohte der chinesische Konzern am regulatorischen Würgegriff zu ersticken. Heute zählt er wieder zu den heißesten Tech-Wetten des Marktes. (S. 30)Das Energie-Juwel
Hohe Dividende, Übernahmefantasie und ein klares Kaufsignal. Dieses Unternehmen vereint gleich mehrere Zutaten, die Anleger lieben. (S. 34)Prysmian dreht mächtig auf
Die Aktie des italienischen Kabelherstellers steigt seit Monaten wie an der Schnur gezogen. Doch wie viel Potenzial hat das Unternehmen nach der Rekordrally überhaupt noch? (S. 38)Content is King – aber wer regiert?
Abends auf dem Sofa läuft Stranger Things, beim Joggen der Lieblings-Podcast: Netflix und Spotify prägen den Alltag von Hunderten Millionen Menschen. Doch welche Aktie ist für Anleger die bessere Wahl? (S. 42)