You have selected English as the language for this page. Unfortunately, your requested product is currently only available in German.
Date of publication: 4/16/2021
Author: Börsenmedien AG
Die Benchmark schlagen. Besser sein als der Markt. Der Wunsch eines jeden Portfoliomanagers. Unerheblich, ob man einen privaten oder professionellen Hintergrund hat, der Antrieb resultiert stets aus dem Anspruch, mehr zu schaffen. Als DER AKTIONÄR vor einem Jahr – am 30. März 2020, um genau zu sein – das AKTIONÄR-Depot initiierte, lag die Anlagewelt in Trümmern. Corona war wie eine Welle über Welt und Börse geschwappt und hatte den Aktienmärkten die schlimmsten, weil schnellsten Verluste ihrer Geschichte gebracht. Ende März erholten sich die Kurse wieder. Der DAX hatte da schon wieder 19 Prozent vom Tief am 16. März hinzugewonnen. Die Rahmendaten des Portfolios: 100.000 Euro Startkapital, kein Spielgeld, sondern echtes Geld, echtes Risiko, volle Transparenz. So ausgestattet startete das Depot beim Onlinebroker flatex.
Maßgabe: Outperformance für die Leserinnen und Leser erzielen. Jetzt eine erste Zwischenbilanz: Rund 55 Prozent Rendite stehen zu Buche. Die Zahl als Ergebnis einjähriger Investitionstätigkeit klingt gut. Aber: Ist das wirklich gut oder doch eher durchschnittlich? Im Rahmen der aktuellen Titelgeschichte stellt sich die Redaktion dem Vergleich. Und nimmt eine größere Anpassung vor, um auch im zweiten Jahr des Bestehens dem Anspruch gerecht zu werden, Outperformance zu erzielen: Zwei Werte fliegen aus dem Depot, drei neue kommen hinzu. Lesen Sie in der neuen Ausgabe, auf welche Favoriten DER AKTIONÄR jetzt im Rahmen seines Echtgeld-Depots setzt.
Weitere Themen im Heft: